Können die Bewohner ihre Zimmer individuell gestalten?
Ja, jeder Bewohner kann seine eigenen Möbel mitbringen und sein Zimmer nach persönlichem Geschmack einrichten. Es ist wichtig, dass sich jeder in seinem eigenen Raum wohlfühlt.
Wie funktioniert die Organisation des Alltags in der Wohngemeinschaft?
Die Bewohner planen gemeinsam in wöchentlichen Treffen den Speiseplan, Tagesabläufe und die Haushaltsführung. Jeder kann sich nach seinen Möglichkeiten einbringen, z. B. die Blumen auf der Terrasse pflegen, sich um den Kräutergarten kümmern oder bei der Organisation von Aktivitäten.
Was kostet die Unterbringung für das betreute Wohnen in der Landvilla Venzkow?
Die Warmmiete startet ab 614€ pro Monat. Hinzu kommen wie bei einer herkömmlichen Wohnung bspw. die anteiligen Kosten für Strom, Internet & Telefon, Wasser, Rundfunkgebühren etc. Gerne unterbreiten wir Ihnen bei einer Besichtigung Ihr persönliches Angebot.
Kosten für die Pflegeleistungen & Betreuung werden separat mit dem ambulanten Pflegedienst abgerechnet.
Zudem gibt es die Möglichkeit, dass jeder einzelne Bewohner von einem Wohngruppenzuschuss (§ 38a SGB XI) in Höhe von 224€ pro Monat profitieren kann!
Wie sind die Kosten geregelt?
Die Bewohner schließen separate Mietverträge für ihre Zimmer und Gemeinschaftsflächen sowie Verträge mit dem Pflegedienst. Pflegeleistungen und weitere individuelle Wünsche können über Pflegegrade und Zuschüsse teilfinanziert werden.
Welche Pflegeleistungen werden angeboten?
Die Bewohner erhalten Pflege und Unterstützung entsprechend ihres individuellen Pflegegrades. Auf Wunsch können zusätzliche Leistungen wie Essenszubereitung, Reinigung, Wäschepflege oder ein Fahrservice in Anspruch genommen werden.
Können Angehörige die Wohngemeinschaft mitgestalten?
Ja, Angehörige können sich aktiv einbringen, z. B. durch die Wahl eines Sprechers, oder unterstützend bei Aufgaben wie der Pflege oder Organisation mitwirken. Zudem haben sie jederzeit Besuchsrecht und erhalten auf Wunsch einen eigenen Schlüssel.
Ist rund um die Uhr Betreuung gewährleistet?
Pflegekräfte sind werktags anwesend, an Wochenenden und Feiertagen nach Absprache. Nachts gibt es eine Bereitschaftsregelung in Zusammenarbeit mit einem Notrufsystem des örtlichen ambulanten Pflegedienstes.
Sind Haustiere erlaubt?
Ja, Haustiere sind nach Absprache willkommen. Es wird darauf geachtet, dass Tiere gut in die Gemeinschaft passen und keine Allergien oder Ängste bei anderen Bewohnern bestehen.
Ist Probewohnen möglich?
Ein Probewohnen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Interessenten können jedoch die Wohngemeinschaft nach Absprache mehrfach besuchen, um sich ein umfassendes Bild zu machen und offene Fragen zu klären.
Welche Verkehrsanbindungen und Mobilitätsangebote stehen den Bewohner zur Verfügung?
Für die Bewohner der Landvilla Venzkow stehen verschiedene Mobilitätsangebote zur Verfügung, um ihre Mobilität und Unabhängigkeit zu unterstützen:
1. Fahrservice des örtlichen Pflegedienstes
Der örtliche Pflegedienst bietet einen Fahrservice für Arztbesuche, Einkäufe und weitere wichtige Termine an.
Dieser Service kann flexibel gebucht werden und berücksichtigt individuelle Bedürfnisse.
2. Rufbussystem der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim
Das Rufbussystem ermöglicht eine bequeme und flexible Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Fahrten müssen vorab telefonisch oder online angemeldet werden.
Der Rufbus fährt Sie bspw. von der Bushaltestelle in Venzkow an der Kröpeliner Straße zu gewünschten Zielen im Landkreis.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim.
3. Deutsche Bahn
Die nächstgelegenen Bahnstationen befinden sich in Crivitz oder in Blankenberg. Von beiden Bahnhöfen gelangen Sie, z.B. nach Schwerin und mit Umstieg nach Hamburg & Berlin.
4. Mit dem Auto
Von der Autobahn A24 gelangen Sie über die Autobahnkreuzung zur A14 und dann zur Ausfahrt Schwerin-Ost. Von dort fahren Sie über die B321 nach Crivitz und weiter über die L09 und die Kölpiner Straße nach Venzkow.
Kann man lebenslang in der Wohngemeinschaft wohnen?
Grundsätzlich ja. Ein Verbleib ist jedoch von der gesundheitlichen Entwicklung abhängig. Eine Intensivpflege kann aktuell nicht angeboten werden.
Dürfen Angehörige in der Wohngemeinschaft übernachten?
Ja, kurzzeitige Übernachtungen von Angehörigen sind nach Absprache möglich. Wir möchten den Angehörigen so viel Nähe wie möglich ermöglichen, vor allem in besonderen Lebensphasen.
Gibt es regelmäßige Arztbesuche oder medizinische Versorgung?
Die medizinische Versorgung wird durch den Pflegedienst organisiert, z. B. durch die Behandlungspflege oder Terminabsprachen mit Physiotherapeuten und Fußpflegern. Persönliche Arztbesuche sind selbstverständlich möglich.
Stehen Waschmaschinen und Wäschetrockner für die Bewohner zur Verfügung?
Ja, es gibt einen vollausgestatteten Hauswirtschaftsraum. Unterstützung bei der Wäschepflege ist nach Vereinbarung möglich.
Gibt es einen Reinigungsservice?
Die gemeinsam genutzten Räume werden durch einen Reinigungsservice regelmäßig gereinigt. Die Reinigung der privaten Räume der Bewohner können nach individueller Absprache ebenfalls gereinigt werden.